HERZENSTHEMA - LIPÖDEM
COACHING FÜR LIPÖDEM-KÄMPFERINNEN
Meine persönliche Lipödem-Reise
Auch, wenn dies auf den ersten Blick nichts mit Business-Coaching zu tun hat - ich verstehe die Verwunderung an dieser Stelle - aber es gehört zu mir, meiner Geschichte und es hat maßgeblich beeinflusst, auf welche Ressourcen ich als ganzheitliche Persönlichkeit auch im Business-Kontext zurückgreifen kann. Da es jede 10. Frau in Deutschland betrifft, ist dies auch für viele andere Kolleginnen, Mitarbeiterinnen und weibliche Führungskräfte relevant. #lipedemaawareness
Aller Anfang ist schwer...
Meine Mitschüler hatten mich zum wiederholten Male wegen meiner dicken Beine gehänselt und als "fettes Schwein(itz)" beschimpft. Auf dem Heimweg betrachtete ich mein Spiegelbild aufmerksam in einem Schaufenster und kam in meiner getrübten Wahrnehmung zu dem Schluss, sie müssten Recht haben. Die Krönung war im Jahrbuch der Spruch: die Kugel hätte das beste Verhältnis aller geometrischen Körper aus Volumen zu Oberfläche.
Steter Tropfen höhlt den Stein
Was sollte es sonst für eine Erklärung geben, ich bewegte mich wirklich viel mit meinen Freundinnen, aß normal, keiner in meiner Familie war dick. Also beschloss ich wutentbrannt, diese Hose enge Hose nie wieder anzuziehen. Sie ließ mich dick aussehen und fühlen. Ich wollte nicht dick sein. Ich trieb noch mehr Sport, lernte alles über Ernährung, umschiffte eine Essstörung und lebte in einem selbst gewählten Käfig aus Disziplin, Selbstvorwürfen, Druck und Enttäuschung. Denn Disziplin das war es ja, woran es mir mangeln musste. Mein innerer „Schweinitz“hund musste halt besonders groß sein. Heute weiß ich, es war weder die Hose, die mich dick aussehen und fühlen ließ, noch zu viel Essen, dass mich immer dicker werden ließ. Ich war nicht schuld, sondern es war schlichtweg meine Krankheit, das Lipödem.
Diagnose - Fluch & Segen zugleich
Bis zu meiner Diagnose vergingen viele viele Jahre. Jahre in denen ich Body Shaming, Druck in allen Varianten, Frust, Selbstzweifel, jeden Tag Schmerzen und Scham erlebte. Aber auch immer wieder Hoffnung mit jeder neuen Diät schöpfte, nur um dann noch tiefer enttäuscht zu werden. Ich entwickelte eine verkorkste Beziehung zu Sport und allen möglichen Diäten. Erlebte Frust beim Shoppen (ich sag nur: "das Kleidungsstück tut nichts für Dich" ahjaa - seit wann erfüllen Kleidungsstücke die Eigenschaft "Servicebereitschaft"?!) und Verzweiflung bei der täglichen Kleiderwahl, sowie eine gewisse Abneigung für Bade- und Strandurlaub. Letztes äußerte sich u.a. durch eine stake Neigung zum Sonnenbrand. Meine Haut wollte mir deutlich sagen: "zeig dich nicht, trag auch noch eine äußere Schutzschicht". Zu dem körperlichen Schutzpanzer in Form meines Lipödems.
...wie ich am Ende mit Leichtigkeit belohnt wurde
Ich stand vor einem stetig wachsenden Scherbenhaufen aus Selbstzweifeln, wenig Selbstwert, Vorwürfen, Druck, Schmerzen, ich fühlte mich oft einsam, als sei etwas mit mir falsch. Aber all das hat meine Transformation erst möglich gemacht, als der Leidensdruck zu groß war.
Es war ein Zufall - sofern es diese gibt - als ich im Internet surfte und über dieses Wort „Lipödem“ (auch: Lipohyperplasia dolorosa) stolperte. Nachdem ich alle Symptome recherchiert hatte, wollte ich Bestätigung für meine sichere Vorahnung. Ich vereinbarte einen Termin beim Phlebologen, auf den ich einige Monate warten musste. Er stellte nach ausführlicher Untersuchung die Diagnose und empfahl mir dringend, mich so schnell wie möglich operieren zu lassen. Mir liefen die Tränen, einerseits vor Erleichterung, dass mich endlich jemand ernst nahm, das Kind einen Namen hatte, und andererseits, weil der mögliche Krankheitsverlauf wie ein Damokles-Schwert über meiner Zukunft hing.
Heute weiß ich, mein Weg hat mich so viel gelehrt und mich reich mit Ressourcen beschenkt! Ressourcen wie Resilienz, Empathie, Reflexionsfähigkeit und vielen mehr. Mein größter Erfolg ist es, dass ich meine negativen Gedanken und Emotionen in positive transformieren konnte.
Meine Mission für #Lipödemkämpferinnen
#Jede10teFrau
Allein in Deutschland leiden statistisch gesehen ca. 8-10% der erwachsenen Frauen, also jede 10. von uns, unter dieser Krankheit. Das heißt von 41,1 Millionen Frauen sind das zwischen 3,3 und 4,1 Millionen direkt Betroffene und indirekt (Partner, Familie, Freunde usw.) natürlich deutlich mehr.
Wir werden auf der Straße, von Kollegen und manchmal sogar von uns nahestehenden Personen als undiszipliniert und faul betrachtet. Ärzte gaben mir Ratschläge, wie „jedes Pfündchen geht durchs Mündchen“, „führen Sie ein Ernährungstagebuch, damit Sie sich auch über die unbewussten Kalorienfallen bewusst werden“. Und auch die Krankenversicherung lässt uns mit unserem Problem oft im Regen stehen. Wir kämpfen gegen Zweifel, Misstrauen, um eine Kostenübernahme, darum, ernst genommen und in unserem Kern gesehen zu werden.
(Mehr Infos zur ganzen Lipödem-Thematik und ganz viel Hintergrundwissen findet ihr z.B. unter diesen beiden externen Links, deren Inhalt ich nach bestem Wissen und Gewissen geprüft habe, aber natürlich keine Verantwortung dafür übernehmen kann:
https://www.lipoedem-fakten.de/ und http://www.lipoedemportal.de/)
Resilienzkompetenz
Meine Krankenversicherung hat trotz Gutachten von mehreren Spezialisten und dringender Empfehlung einer Liposuktion meine OPs bisher nicht vollständig bezahlt. Also habe ich meine Altersvorsorge in meine Gesundheit investiert. Denn das war die Frage, auf die ich die Entscheidung für mich reduzieren konnte und dann war es so klar. Damit nicht genug! Da mir eine ganzheitliche Vorgehensweise wichtig ist, habe ich mir mit all meinem Erfahrungsschatz aus vielen Ausbildungen und mehreren 1000 Stunden durchgeführter Coachings mein eigenes Programm zusammengestellt! Und ehrlicherweise, ich bereue es nicht im Geringsten. Im Gegenteil: ich genieße meinen neuen Körper und vor allem mein damit gewonnenes Lebensgefühl von Leichtigkeit und voller Lebensfreude.
Meine Einladung an Sie
Ein wundervolles Lebensgefühl, welches jede Frau verdient hat! Im Rahmen meiner Transformation hätte ich mir gewünscht, dass es ein solches Coachingangebot als Unterstützung und Begleitung meines Weges bereits fertig ausgearbeitet gegeben hätte. Von einem Coach, der mit viel Erfahrung und Herz ganz individuell auf mich und meine Bedürfnisse, Ziele und Wünsche eingeht. Das ist also meine Einladung an Sie: ich möchte Sie auf Ihrer Transformation begleiten und Ihnen zeigen, wie Sie statt den Betonklötzen an Ihren Füßen, Wurzeln wachsen lassen können! Genauso Sie ermutigen, Ihre Flügel auszubreiten und emotional zu fliegen.
MEIN KONZEPT
Wir Menschen stehen mit unserem Umfeld in permanenter Interaktion, Kommunikation und Wechselwirkung, so bilden wir ein zusammenhängendes „System“. Und wie schon der weise Philosoph und erste Systemiker Aristoteles sagte: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."
Meine Perspektive: Emotionen stehen im Mittelpunkt jeder Beziehung in unserem Leben. Nach der wichtigen Reise in das Innere, gilt es aufzustehen und das innere Erkennen im Außen zu manifestieren: ob an der Kasse im Supermarkt, auf der Arbeit oder in deiner Partnerschaft.
Sprechen Sie noch heute mit mir.